Dem Heidehimmel so nah! Auf einem stabilen Weg können wir langsam in die Höhe wandern und dabei auf die Tiere des Wildparks schauen. Für die atemberaubende Aussicht kann man aber auch einfach nur den Fahrstuhl des Aussichts-turmes nutzen. Oder Sie bleiben am Boden und nutzen den kleinen Waldlehrpfad. Oder wollen Sie einfach nur zuschauen? Alles ist an diesem Nachmittag möglich. Im Anschluss fahren wir in ein kleines, uriges Hofcafé zur „Kaffeetied“, dass nur für uns die Stuben öffnet!
Vom 9. bis 12.3. ist eine Gruppe Konfirmandinnen und Konfirmanden auf Seminarfahrt in der Jugendherberge in Geesthacht. 31 Jugendliche bereiten dabei ihre Vorstellungsgottesdienste und die Konfirmation vor. Neben Bibelarbeiten, Andachten und thematischen Einheiten stehen auch endlich wieder Gruppenerlebnisse im Mittelpunkt: Eine "Action Auktion" als Abendprogramm, ein gemeinsamen Kinoabend, zusammen Essen - und natürlich auch die eine oder andere Schneeballschlacht. Die Ergebnisse der Fahrt präsentieren die Konfirmandinnen und Konfirmanden bei ihren Vorstellungsgottesdiensten, die sie komplett selbstständig halten werden - jeweils in der Klosterkirche Lüne:
Am 16.4. um 18 Uhr zum Thema "Jesus als der gute Hirte. Oder: Welchem Idol folge ich nach?"
Am 23.4. um 10 Uhr zum Thema "Der ungläubige Thomas. Oder: Wem glaube ich eigentlich (nicht)?"
Herzliche Einladung zu diesen besonderen Gottesdiensten von und mit unseren Jugendlichen!
„Informiert beten – betend handeln“, unter diesem Leitgedanken der Weltgebetstags-Bewegung engagieren sich Frauen über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit.
Etwa 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland, doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als Teil Chinas, Taiwan, als eigener Staat von vielen Ländern nicht anerkannt, besteht jedoch auf seiner Eigenständigkeit. Eine völlige Loslösung Taiwans von China könnte allerdings ein Eingreifen der Volksrepublik zur Folge haben. So baut sich ein äußerst gefährlicher Konflikt auf, da die USA Taiwan auch militärisch unterstützen. Seit dem Ukraine-Krieg rückt die Taiwan-Frage zunehmend in den Brennpunkt des Machtkampfes zwischen den USA und der Volksrepublik China. Taiwan ist ein wirtschaftlich hochentwickeltes Land. Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das High-Tech-Land für die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam. Gerade die junge Generation ist stolz auf Errungenschaften wie digitale Teilhabe, Meinungsfreiheit und Menschenrechte. Der Alltag in den High-Tech-Metropolen wie der Hauptstadt Taipeh ist allerdings auch geprägt von Leistungsdruck, langen Arbeitstagen und steigenden Lebenshaltungskosten. Und doch spielen Spiritualität und Tradition eine wichtige Rolle.
Christinnen aus Taiwan haben Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst zu dem Thema: „Ich habe von eurem Glauben gehört“ (Eph 1, 15-19)
Wir wollen hören, wie Frauen aus Taiwan von ihrem Glauben erzählen, und wollen mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden, Menschenrechte.
In unserer Gemeinde Paul-Gerhardt-Lüne finden zwei Weltgebetstags-Gottesdienste statt:
um 17.00 Uhr in den Gemeinderäumen des Paul-Gerhardt-Hauses, Bunsenstraße 82, 21337 Lüneburg;
um 19 Uhr in der Christ-König-Kirche, Wacholderweg 12, 21365 Adendorf
Nach dem Gottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus laden die Frauen des Frauentreffs Sie ein zu einem Imbiss und zu der Möglichkeit, sich miteinander auszutauschen.
Was bedeutet die Taufe? Was hat die Bibel mir heute zu sagen? An fünf thematischen Abenden und bei einem Gottesdienstbesuch behandeln wir die Grundlagen des christlichen Glaubens. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in der Osternacht in Lüne getauft zu werden. Der Kurs richtet sich an alle, die wissen möchten, was ein Leben als Christ bedeuten kann. Das Angebot ist gebührenfrei, um Anmeldung wird gebeten bei der Familien-Bildungsstätte, Tel: 442 11, Kurs-Nr.: 231-203.
Zeit: Mittwochs, 22.2., 1.3., 8.3., 15.3., 25.3.2023, 19:30-21:00 Uhr, Ostergottesdienst mit Taufen in der Klosterkirche Lüne am Sonntag, 9.4.2023, 5:00 Uhr.
"Gott und die Welt" heißt das neue Gesprächs-Format, um miteinander offen über Bibeltexte oder Fragen des Glaubens und Lebens miteinander ins Gespräch zu kommen. Projektweise bieten Pastor Schipporeit und Pastorin Kleinschmidt Abende zum Austausch an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und alle Abende können einzeln besucht werden. Treffen ist jeweils im 20 Uhr in einem unserer Gemeindehäuser.
Nach den Sommerferien pausiert das Angebot bis in den September. In dieser Zeit laden wir ein zum Kurs "Sehnsucht nach mehr" an der Familienbildungsstätte.