Am Sonntag, den 29.9. haben wir das Erntedankfest gefeiert. Herzlichen Dank an alle, die Geben für den Altar gebracht haben. Ein besonderer Dank an Christa und Cora Lühr, die den Altar so reich geschmückt haben. Und an Äbtissin zu Dohna, die die Erntekrone aus Bardowick für die Klosterkirche besorgt hat.
Die Erntedankgaben wurden bereits abgeräumt und in den Fairteiler an der Paul-Gerhardt-Kirche gebracht.
Der Kirchenvorstand Paul-Gerhardt Lüne hat 2023 beschlossen, Verantwortung für die Schöpfung zu übernehmen. Wer Lust hat, Projekte für die Handlungsfelder Energie & Klimaneutralität, Mitgeschöpfe & Artenvielfalt, Kreislauf & Konsum sowie geistliches Leben zu entwickeln, ist willkommen. Maria Karnagel freu sich auf Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse.
Für den Adventsmarkt bei Paul G. am Dienstag, den 26.11. wollen wir beim Kreativ-Tag am Samstag, den 23.11. von 10-15 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus gemeinsam Advents-Gestecke, Deko und schöne Dinge gestalten, um sie zu Gunsten des Umbaus zu verkaufen.
Das Mitarbeitenden-Team hat einzelne Stationen und Aktivitäten geplant und vorbereitet.
Alle Materialien / Zutaten und "Werkzeuge" liegen beim Kreativ-Tag bereit.
Ebenso ist für Getränke und Mittagessen (veg.) gesorgt.
Mitzubringen sind: gute Laune und Freude am Dekorieren, Gestalten oder Backen. :)
Hinweis: erfahrungsgemäß sind die Räume im Winter bei langem Sitzen kühl - bitte warm anziehen! ;) Ablauf des Kreativtages: 10:00 Uhr: Begrüßung / 10:10 Uhr Kreativzeit / 12:30 Uhr Mittagessen / 13:15 Uhr Fortsetzung Kreativzeit und Aufbau der Verkaufsausstellung für den 26.11. / 14:50 Uhr gemeinsamer Abschluss. Wir freuen uns auf Deine/ Ihre Anmeldung! Anmeldung bitte mit diesem Anmeldelink: https://www.formulare-e.de/f/kreativtag-bei-paul-g
Aus der Idee ein OpenAir-Festival für Jugendliche zu planen und zu veranstalten, entstand vor circa einem halben Jahr eine Gruppe Ehrenamtlicher des Jugendsalon Hansens und der Ev. Jugend Lüne. Mit richtig viel Energie hat ein Team junger Menschen - viele davon aus der Evangelischen Jugend unserer Gemeinde - ein Festival auf die Beine gestellt, das ein fröhlicher und zugleich sicherer Raum zum Feiern für junge Menschen war. Der Kommentar aus dem Kloster dazu: Die Teamer haben eine bewundernswerte Leistung vollbracht! Dem können wir uns nur anschließen. Einen Eindruck vermittelt auch dieser Bericht des NDR.
Nach 4 Jahren haben wir am 26.9.24 vorerst zum letzten Mal das Paul-Gerhardt-Café geöffnet. Danke an alle ehrenamtlich Engagierten für soooo viel Gastfeundlichkeit!
Nach den Herbstferien - in der Wintersaison - sind wir donnerstags mit dem Café-Mobil unterwegs, dienstags und mittwochs öffnet von 15-17 Uhr die Caféteria.
Im nächsten Jahr - wenn wir umbauen - denken wir uns eine neue Variante aus. ;) Wohin dann der Waffelduft lockt, wissen wir noch nicht.
Wir suchen für die Umbauphase (ca. 12-18 Monate) eine Übergangs-Herberge, in der unsere mobile Küche Platz findet, die Kindertafel, der SprachRaum und weitere Bildungs- und Begegnungs-Aktivitäten stattfinden können: entweder ein Grundstück für Container oder eine Immobilie (mind. 200qm) in der nahen Umgebung des Paul-Gerhardt-Hauses (möglichst im Umkreis von ca. 500m). Wer Ideen hat, melde sich bei Diakonin Antje Stoffregen, 0151 50356342
Maria und Marta, wer kennt die Geschichte dieser beiden Schwestern nicht, oft gehört, oft bedacht… Und dennoch: Bei der Vorbereitung auf diesen Frauensonntag, bei der wir Frauen des Frauentreffs in unseren Diskussionen manchen Impuls aus der „Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2024“ der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover erhalten haben, wollen wir besondere Akzente setzen, wenn wir lesen, was Lukas über Marta und Maria berichtet:
Marta: aktiv, umtriebig, fürsorgend, die Care-Arbeit übernehmend
Maria: zu Jesu Füßen sitzend, ruhig zuhörend, lernend.
Und wie können wir Jesu Bewertung verstehen: „Eins aber ist nötig… Maria hat das gute Teil erwählt“?
Anhand der Geschichte von Maria und Marta wollen wir nachdenken über gesellschaftliche, christliche Werte und über die Wertschätzung der Care-Arbeit im öffentlichen und ebenso im privaten Raum, unter dem Motto des diesjährigen Frauensonntags: Sorgt euch nicht! - Wer dann?
Für die Frauen des Frauentreffs: Cornelia Renninger, Maria-Barbara Wüstmann
Der Gottesdienst findet statt am 06. Oktober 2024 um 10 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche, Bunsenstraße 82, 21337 Lüneburg. Wir freuen uns auf Ihr/euer Kommen!
Werden Sie Sozial-Aktionär:in mit der Paul-G.-Aktie… …und fördern Sie damit Kinder und Erwachsene! Ihre Dividende: Sie ermöglichen sozialen Mehrwert für sich und andere durch Begegnung, Bildung und Engagement im Paul-Gerhardt-Haus/ Kindertafel mit Menschen aus allen Generationen, Kulturen und Lebenslagen.
Jede Aktie hat einen Wert von 100 €. Ab dem Kauf von 3 Aktien stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Als kleinen Dank erhalten Spender:innen eine personalisierte Urkunde ihrer Paul-G.-Aktie(n). Außerdem werden Sie zur 1. Aktionärsversammlung am Dienstag, den 1.10.2024 um 19 Uhr eingeladen. Als Aktionär:in können Sie zudem im umgebauten und sanierten Paul-Gerhardt-Haus auf einer Tafel mit Ihrem Namen genannt werden.
Mit Ihrer Aktie unterstützen Sie aktuell den Umbau und die Sanierung des Paul-Gerhardt-Hauses/ Kindertafel zu einem Begegnungs-Bildungs- und Engagement-Haus für Menschen aus allen Generationen, Kulturen und Lebenslagen. Die Gesamtkosten des Umbaus betragen 3,1 Millionen Euro. Die evangelisch-luth. Kirche übernimmt 1,3 Millionen Euro, öffentliche Fördermittel sind beantragt. Mit Ihrer Hilfe möchten wir 200.000 Euro einwerben. Hier direkt im Formular Aktien bestellen: https://www.formulare-e.de/f/sozial-aktie-paul-g-fur-begegnung-bildung-und-engagement-im-paul-gerhardt-haus