Wer ehrenamtlich als Fahrer:in im Paul-Gerhardt-Mobil mitmachen möchte, kann jetzt einsteigen mit einer "Fahrschule" am kommenden Samstag. Anmeldung bei Diakonin Antje Stoffregen
Bei strahlendem Sonnenschein haben die Gemeinden der Region am Inselsee ein großes Tauffest gefeiert. Fast 800 Gäste kamen, als 45 Kinder und Jugendliche am und im Inselsee getauft wurden. Den bunten Gottesdienst haben sieben Pastorinnen und Pastoren sowie zwei Diakone gestaltet - die Musik machten der Posaunenchor Lüne und die Folk-Band "Salty Shores". Und unzählige Hände haben beim Auf- und Abbau mit angepackt - ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, besonders an die Teamer*innen der Evangelischen Jugend Paul-Gerhardt Lüne
Am kommenden Sonntag, den 4.9. um 11 Uhr, laden wir zu einem besonderen Gottesdienst ein: Zum Tauffest am Inselsee in Scharnebeck. 45 Kinder und Jugendliche werden bei deisem Freiluftgottesdienst direkt im See getauft. Mit dabei sind alle Gemeinden der "Zukunftsgemeinschaft Lüneburg Nordost": Paulus, Martin-Luther, Emmaus Adendorf, Paul-Gerhardt Lüne und St. Stephanus. Für die Musik sorgen der Posaunenchor Lüne und die "Salty Shores" Sie sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Gottesdienst mitzufeiern!
Neue StadtRad-Station direkt bei uns am Paul-Gerhardt-Haus! Jetzt ist der FairTeiler, das Paul-Gerhardt-Café, die EssensZeit für Alle, das Sprachcafé, Engagement in der Kindertafel, im SprachRaum, im Paul-Gerhardt-Mobil-Team u.v.m. noch besser und klimafreundlicher erreichbar. Super Sache!
Leckeres Essen selber machen- gesund und auch günstig - in der Kinder-Ferien-Küche. Ehrenamtlich Engagierte haben in der Paul-Gerhardt-Kirchen-Küche alles bestens vorbereitet und jede Menge Alltagswissen an die Kinder spielerisch weitergegeben. Schneiden mit dem Tunnelgriff, Ordnung durch den Messerparkplatz, Kennenlernen von neuen Körnern, selbstgemachtes Ketchup (mit einem Schluck Cola ;), Hygieneregeln, Gemüsesorten, vegetarische Burger, Gemüsebolognese und Eis aus Bananen... Das war ein tolles Erlebnis für alle. #ehrenamtmachtsmöglich #ehrenamtastisch #DANKE!
Das war eine super Sache mit der Fahrrad-Werkstatt! Mehr als 20 Kinder haben ihr Fahrrad geputzt, viele Klingeln sind ausgetauscht worden, Reifen wurden geflickt, jede Menge Schrauben fest gedreht, Bremsen erneuert, Sattel eingestellt, Luft aufgepumpt, Speichen gereinigt und die Sicherheit überprüft. Sogar eine Flex kam zum Einsatz…
Einige Kinder haben eine Reparaturhinweis-Karte für die professionelle Werkstatt erhalten.
Summa summarum: eine super Sache! Und unbedingt "wiederholenswert"!
Allen ehrenamtlich Engagierten ein herzliches Dankeschön für's professionelle Schrauben, für geduldiges und kompetentes Anleiten der Kinder und die gute Laune auf dem Kirchplatz!
Mit den guten Erfahrungen gehen wir nach den Sommerferien in die Planung für eine weitere Werkstatt in den Herbstferien (mit Lichtüberprüfung). Wer Lust hat, als ehrenamtliche/r Mitarbeiter/in mitzumachen, kann sich bei Diakonin Antje Stoffregen melden.