Ein Kaffee im Wendepunkt - ein Bericht zum Kollektenzweck vom 3. Advent

Sat, 16 Dec 2023 08:19:36 +0000 von Dennis Schipporeit

Eine Tasse Kaffee mit Bekannten, Zeitung lesen im Warmen, WLAN, eine Waschmaschine, eine Dusche. Was für viele Menschen selbstverständlich ist, ist für andere ein Besuch im Wendepunkt. So heißt der Tagestreff für wohnungslose Menschen in der Salzstraße. Drei Stunden am Tag können sie sich hier mit anderen treffen oder auch die Unterstützung der 13 Sozialarbeiter:innen in Anspruch nehmen. Diese sind gut vernetzt als Teil des Lebensraumes Diakonie. So können sie bestmöglich begleiten.

364 Menschen haben die Salzstraße als Posterreichbarkeitsadresse, erzählen mit Anika Naß und Marei Thienel, die dort arbeiten. Sie unterstützen auch Menschen dabei, gar nicht erst wohnungslos zu werden, etwa bei Mietschulden. 

Wenn es draußen kälter wird, steigt die Zahl der Besuchenden und es wird voll rund um den Tresen im Tagestreff. Es wäre toll, wenn wir sie nicht nach drei Stunden wieder hinaus schicken müssten sondern einen echten Tagesaufenthalt anbieten könnten, sagen die beiden Sozialarbeiterinnen.

Im Advent bietet Thienel einen Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Hamburg an und dann steht auch noch das Weihnachtsgrillen im Hof an. Für Menschen, deren Tage sonst davon bestimmt sind, irgendwie über die Runden zu kommen, sind solche Erlebnisse selten.

Und ein wirklicher Wendepunkt ist es, wenn eine Klientin oder ein Klient tatsächlich eine eigene Wohnung beziehen kann, wie die Frau, der sie halfen jede Woche 3 bis 10 Wohnungsanfragen zu stellen, bis sie nach 18 Monaten strahlend mit einem Mietvertrag in der Hand im Wendepunkt stand.
 
Wer den Wendepunkt unterstützen möchte, kann das tun mit Hygieneartikeln, haltbaren Lebensmitteln oder einer Geldspende an den Lebensraum Diakonie e.V., Verwendungszweck:
Wendepunkt bei der Sparkasse Lüneburg IBAN DE94 2405 0110 0050 0183 99. 

Anja Kleinschmidt
Bestätigen

Bist du sicher?