Wir danken der Deutschen Fernsehlotterie für die Unterstützung unseres Umbaus!
Paul-Gerhardt-Haus Lüneburg - Jetzt UMBAUEN!
in der Pressemitteilung der Deutschen Fernsehlotterie heißt es:
"Die Förderung fließt in die bauliche Modernisierung des Paul-Gerhardt-Hauses in Lüneburg. Mit dieser Unterstützung werden umfangreiche Baukosten im Bereich der Baukonstruktion, technischer Anlagen sowie Architekten- und Ingenieurleistungen gedeckt.
Das Paul-Gerhardt-Haus ist ein wichtiger Treffpunkt im Stadtviertel. Doch das Gebäude, das aus den 1960er Jahren ist, in die Jahre gekommen: Brandschutz, Barrierefreiheit und energetischer Zustand entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen und Standards. Zudem reichen die bestehenden Räumlichkeiten längst nicht mehr aus, um den vielfältigen Bedarfen und Nutzungswünschen der Nutzer aus dem Stadtteil gerecht zu werden. Mit der Sanierung entsteht ein offenes Haus für Begegnung, Bildung und Engagement – mit modernen Gruppenräumen, einem Stadtteilcafé, einem Co-Working-Space und einem multifunktionalen Saal.
Nur dank unserer Mitspielerinnen und Mitspieler und ihres Vertrauens in unsere Soziallotterie können wir hier in Lüneburg helfen. Mit unserer Förderung kann ein ganz besonderer Ort, an dem gesellschaftliches Engagement gelebt und Menschen unterschiedlicher Herkunft und Generationen zueinanderfinden, modernisiert werden. Ich freue mich, dass unsere Soziallotterie hier einen Beitrag leisten kann," so Stephan Masch, Repräsentant der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE."
Paul-Gerhardt-Haus Lüneburg - Jetzt UMBAUEN!
in der Pressemitteilung der Deutschen Fernsehlotterie heißt es:
"Die Förderung fließt in die bauliche Modernisierung des Paul-Gerhardt-Hauses in Lüneburg. Mit dieser Unterstützung werden umfangreiche Baukosten im Bereich der Baukonstruktion, technischer Anlagen sowie Architekten- und Ingenieurleistungen gedeckt.
Das Paul-Gerhardt-Haus ist ein wichtiger Treffpunkt im Stadtviertel. Doch das Gebäude, das aus den 1960er Jahren ist, in die Jahre gekommen: Brandschutz, Barrierefreiheit und energetischer Zustand entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen und Standards. Zudem reichen die bestehenden Räumlichkeiten längst nicht mehr aus, um den vielfältigen Bedarfen und Nutzungswünschen der Nutzer aus dem Stadtteil gerecht zu werden. Mit der Sanierung entsteht ein offenes Haus für Begegnung, Bildung und Engagement – mit modernen Gruppenräumen, einem Stadtteilcafé, einem Co-Working-Space und einem multifunktionalen Saal.
Nur dank unserer Mitspielerinnen und Mitspieler und ihres Vertrauens in unsere Soziallotterie können wir hier in Lüneburg helfen. Mit unserer Förderung kann ein ganz besonderer Ort, an dem gesellschaftliches Engagement gelebt und Menschen unterschiedlicher Herkunft und Generationen zueinanderfinden, modernisiert werden. Ich freue mich, dass unsere Soziallotterie hier einen Beitrag leisten kann," so Stephan Masch, Repräsentant der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE."